GESCHMACKS-GARANT
Isst du noch oder geniesst du schon? Während die Einen mit Pfeffer und Salz kochen, sind die Anderen schon viel weiter. „Alpenhexe“ Gewürzmischung aus den Bergen der Schweiz ist der Garant für immer wieder neue Geschmacksexplosionen.
Die fein abgestimmte Kräuter-Komposition wird in Handarbeit hergestellt. Das Ergebnis ist ein ebenso harmonisch-rundes wie intensives Geschmackserlebnis, das durch die geschmeidige Textur der Gerichte zusätzlich angeregt wird. Kein Hexenwerk, aber zauberhaft gut!
Lässt sich mit verschiedensten Gerichten kombinieren und eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Nudelgerichten, Gemüsezubereitungen, Reis, Suppen und Saucen.
Geflügel, Fisch, Fleisch, Suppen und Saucen, Gemüse, Nudelgerichte.- Nonplusultra für Wokgerichte.
(z. B. Rinderbraten, Burgunderbraten, Putenrollbraten, Kalbsrahmbraten), Schmorgerichte (Ragouts, Rouladen), zum Verfeinern von Fleisch- und Geflügelsaucen.
sollten diese Spezialität auf jeden Fall in ihr Gewürzsortiment aufnehmen! Das harmonisch-kräuterwürzige, fein salzige Aroma rundet den Geschmack von Fisch, Marinaden sowie Butter- und Olivenölsaucen perfekt ab.
perfekt zum Grillen und Würzen von Steaks, Rind, Schwein, Kalb, Lamm, Geflügel, Fisch und Gemüse. Die Mischung bringt für jeden Grillfan von rauchigem Aroma, die richtige Würze an Ihr Grillgut.
Erleben Sie mit dieser Mischung herrlich würzigen Grillgenuss! Das dezent schweizerische, mild-scharfe Aroma ist ideal zum Würzen der unterschiedlichsten Sorten von Grillfleisch. Auch den Geschmack von Saucen und Marinaden peppt das Gewürz raffiniert auf.
Für die individuelle Geschenkidee bieten wir „Alpenhexe“ Gewürzmischung in Einzelverpackung oder im günstigen 10er-Pack an. Sowohl für Privatkunden als auch für Firmenkunden können wir „Alpenhexe“ Gewürzmischung individuell gestalten
Immer wieder gern: Fleischfondue. In der besonderen Variante Alpenhexe Fondue Chinoise zaubern Sie mit wenig Aufwand einen echten Hochgenuss.
Wer ein Käse-Fondue neu erleben will, probiert das Alpenhexe Bergkäse-Fondue mit gleich drei Sorten Käse. Allerdings dürfte es hier die exklusive Alpenhexe Gewürzmischung sein, die für das besondere Genusserlebnis sorgt.
Ein verhext gutes Rezept mit jeder Menge Knoblauch stellen wir mit dem Alpenhexe Knoblauch-Güggel vor. Bevor Sie sich ans Braten und Kochen machen, sollten Sie unbedingt die „Alpenhexe“ Gewürzmischung bestellen.
Wenn Alpenhexe Gisberta in der Schweiz unterwegs ist, lernt sie immer auch internationale Rezepte kennen, die sie gern mit der Alpenhexe Gewürzmischung verfeinert. So wie das Chimichurry vom FC Thun Trainer Carlos Bernegger. Hier mehr dazu lesen und Rezept kennenlernen.
Für den gemeinsamen Genuss einer heissen Gulaschsuppe an kalten Tagen empfehlen wir Alpenhexe Gulaschsuppe. Das Gulasch mit der besonderen Gewürzmischung macht auch an langen Abenden Spass und lässt sich prima auch im Hexenkessel anrichten oder wieder aufwärmen.
Kochen Sie hier nach dem Rezept der Alpenhexe Ihre Spaghettipfanne, die für einen bunten Herbst genauso steht wie für tolle Genussmomente.
Feinschmecker, Magier und Hexen sind sich einig: Das ist der wahre Kuss der Alpen. Schon Vieles wurde mit der „Alpenhexe“ Gewürzmischung verfeinert, verbessert oder sogar neu erfunden. Jetzt aber kommt mit „Merlins Träne“ eine besondere Sosse zu den Liebhabern des exzellenten Geschmacks. Von Kennern schon jetzt als der wahre Kuss der Alpen gelobt, ist die feurig scharfe Knoblauch-Chili-Sosse wohl das Beste, was Garnelen, Meeresfrüchte, Fisch und gutes Fleisch oder vielleicht auch Pasta als Begleitung auf dem Teller erwarten dürfen. Erfahren Sie hier, wie „Merlins Träne“ entstand und was den Kuss der Alpen so besonders macht.
Sonderpreis CHF 15.00 plus Aktionserweiterungen: Mit Aktion mit 1x Magie der Alpen (+CHF4.80)Mit Aktion 1x Alpemnhexe (+CHF10.00)
Mit jeder Bestellung unterstützen Sie die BERGDORF-EM «SportMeetsCharity – soziale Verantwortung auf höchstem Niveau» mit der Aktion. Filmebricht 2019: https://ch.run/videobericht Die 220 hilfsbedürftigen 6-16 Jahre alten Kinder aus armen und/oder zerrütteten Familien erlebten in diesem Sommerlager ihre ersten Ferien und durften erstmals in einem eigenen Bett schlafen.Schon jetzt ist durch mitunter Ihrer Bestellung/Unterstützung uns es möglich über 48 Kinder im 2021 wieder in die Ferien zu schicken!
Glaubt man den Berichten führender Hexologen, ist Gisberta die mit Abstand jüngste Hexe im Alpenraum. Kaum mehr als 100 Jahre hat sie auf dem noch unscheinbaren Buckel. Als Tochter der Harzer Hexe Hildegard, kam sie am Blocksberg auf diese Welt. Dort trieb sie so lange ihr Unwesen, bis die Familie schliesslich entschied, die traute Heimat zu verlassen. Im Kreise der ansässigen Alpenhexen, irgendwo im Kanton Wallis, lebt Gisberta heute.Die magischen Kräfte hiesiger Kräuter haben es ihr angetan. Mehr noch als die aus den Wäldern ringsum, studiert sie aber die feinen Gewächse, die oben auf den Bergwiesen stehen. Daraus macht die Kräuterhexe dann allerlei Tinkturen oder mischt sie mit Gewürzen, verfeinert so die Rezepte der Ahnen und kreiert ihre ganz eigenen.Anders als bei anderen Hexen, die sie oft dafür belächeln, gilt Gisbertas Neugier ausserdem den Menschen. Deren wunderliche Lebensweise beobachtet die Hexe, wenn sie Langeweile hat. Bekäme einer sie zu Gesicht, hielte er Gisberta wohl für Seinesgleichen: Eine junge Frau mit zurückgebundenem, rötlich schimmerndem Haar. Verwundern könnte allenfalls - vom Namen einmal abgesehen - wie ihre bernsteinfarbenen Augen ungewöhnlich funkeln. Und das tun ihre Augen oft. Sie funkeln, wenn Gisberta zaubert oder ihr, nach langem Grübeln, die Idee für etwas kommt. Besonders aber funkeln sie, wenn die junge Hexe lacht. Dabei zittern all die feinen Haare, die, unzähmbar und unkämmbar, losgelöst von der Frisur, wild zu beiden Seiten stehen. Gelegentlich kann es passieren, wenn die Hexe böse wird, dass sich aus dem Funkeln unbeherrschte Blitze lösen. Die sausen dann, bedrohlich zischend, bis zu 20 Meter weit. Dazu aber kommt es nur, wenn ihre Augen Unrecht sehen oder eine von den Alten sie nicht ernst zu nehmen scheint.