Hexenrezepte – Hexenküche von der Hexe Gisberta

AdobeStock 179506082 scaled
ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe GisbertaRating
Alpenhexe – Gulaschsuppe – Genuss aus dem HexenkesselWas passt besser in einen grossen Hexenkessel als die Alpenhexe-Gulaschsuppe? Wir haben den Hexen das Rezept heimlich abgeschaut und in eine Grösse gebracht, die Sie auch gut Zuhause zubereiten können. Natürlich am Hexenfeiertags Yule kurz vor Weihnachten aber auch an jedem anderen Tag, an dem Ihnen nach einer wärmenden Fleischspeise zumute ist. Nehmen Sie das Rezept für Alpenhexe-Gulaschsuppe, das immer mehr als nur ein tolles Geschmackserlebnis verspricht. Hier geht es direkt zum Rezept.

View Recipe

ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe GisbertaRating
Alpenhexe Knoblauch-Güggel – Das Rezept – von der Hexe Claer aus Dauphiné (Frankreich)Perfekt für den kulinarischen Genuss an kalten Tagen ist der Alpenhexe Knoblauch-Güggel. Gemeinsam mit der Familie oder mit Freunden erleben Sie ein Geschmackserlebnis zwischen Hähnchen und Knoblauch, das mit der „Alpenhexe“ Gewürzmischung erst richtig perfekt wird. Erfahren Sie hier mehr über den Alpenhexe Knoblauch-Güggel oder machen Sie sich besser direkt ans Zubereiten und Geniessen! Hier ist das Rezept.

View Recipe

ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe GisbertaRating
Kürbiscremesuppe mit Alpenhexe – Ein verhext gutes Rezept für kalte Tage (Samhain Allerheiligen)Eine leckere Kürbiscremesuppe ist gerade an kühlen Herbsttagen oder an kalten Wintertagen die perfekte Mahlzeit. Dabei stellen wir hier nicht irgendeine Kürbiscremesuppe vor. Ganz speziell und schmackhaft wird eine leckere Kürbiscremesuppe nämlich erst mit Alpenhexe, der exklusiven Gewürzmischung direkt aus der Schweizer Hexenküche. Genug der Vorrede. Sicherlich wollen Sie jetzt nur eines, nämlich wissen, wie Sie die Alpenhexe Kürbiscremesuppe zubereiten können. Dafür haben wir das Rezept.

View Recipe

ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe GisbertaRating
Hörnlisalat – der Renner für 6 PersonenDas Alpenhexen TOP Gericht Hörnlisalat – der Renner für 6 Personen Mittag/Abendessen & Grillparty-Klassiker Dieser Teigwarensalat machen die Alpenhexen seit vielen Jahren bei Festen und Grillhappenings mit Freunden – und er kommt immer gut an. Natürlich ist „der beste Hexen-Hörnlisalat“ der Alpen!

View Recipe

ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe GisbertaRating
Alpenhexe Kräuterbraten zu Lammas/Lugnasad am 01. AugustDer 01. August ist nicht nur ein Hexenfeiertag, sondern auch der Nationalfeiertag der Schweizer. Das sind mindestens zwei gute Gründe, um an diesem Tag etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen. In unserer Session mit den Hexen zum Hexenfeiertag Lugnasad haben wir diesen Braten nicht nur in der Zubereitung kennengelernt, sondern auch den unvergleichlichen Genuss haben kennenlernen dürfen.

View Recipe

ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe GisbertaRating
Alpenhexe Sommersalat mit Knusper-Feta zu LithaDie Sommersonnenwende am 21. Juni ist der Hexenfeiertag Litha. Auch wenn der Sommer erst gerade so richtig begonnen hat, werden ab jetzt die Tage wieder kürzer. Eine gute Zeit, um zu Litha ein besonderes Hexengericht zu bereiten, dass die sommerliche Salatnote mit einem herzhaften Knusper-Feta verbindet.

View Recipe

ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe GisbertaRating
Alpenhexe Spiess zu Beltane mit WaldmeisterbowleBeltane ist der wohl bekannteste Hexenfeiertag und vielen auch als Walpurgisnacht bekannt. Dazu gibt es ein Rezept, das in der Zubereitung zeitlich mit Sicherheit etwas aufwändiger ist, dazu aber mit einer gewissen Einmaligkeit überzeugt. Und weil Beltane vom 30. April auf den 01. Mai gefeiert wird, liefern wir das Rezept für eine frische Waldmeister-Bowle gleich mit dazu

View Recipe

Die Alpenhexe Gisberta

Geboren 16. September 1819 in Blocksberg

Glaubt man den Berichten führender Hexologen, ist Gisberta die mit Abstand jüngste Hexe im Alpenraum. Kaum mehr als 100 Jahre hat sie auf dem noch unscheinbaren Buckel. Als Tochter der Harzer Hexe Hildegard, kam sie am Blocksberg auf diese Welt. Dort trieb sie so lange ihr Unwesen, bis die Familie schliesslich entschied, die traute Heimat zu verlassen. Im Kreise der ansässigen Alpenhexen, irgendwo im Kanton Wallis, lebt Gisberta heute.

Die magischen Kräfte hiesiger Kräuter haben es ihr angetan. Mehr noch als die aus den Wäldern ringsum, studiert sie aber die feinen Gewächse, die oben auf den Bergwiesen stehen. Daraus macht die Kräuterhexe dann allerlei Tinkturen oder mischt sie mit Gewürzen, verfeinert so die Rezepte der Ahnen und kreiert ihre ganz eigenen.

Anders als bei anderen Hexen, die sie oft dafür belächeln, gilt Gisbertas Neugier ausserdem den Menschen. Deren wunderliche Lebensweise beobachtet die Hexe, wenn sie Langeweile hat. Bekäme einer sie zu Gesicht, hielte er Gisberta wohl für Seinesgleichen: Eine junge Frau mit zurückgebundenem, rötlich schimmerndem Haar. Verwundern könnte allenfalls – vom Namen einmal abgesehen – wie ihre bernsteinfarbenen Augen ungewöhnlich funkeln. Und das tun ihre Augen oft. Sie funkeln, wenn Gisberta zaubert oder ihr, nach langem Grübeln, die Idee für etwas kommt. Besonders aber funkeln sie, wenn die junge Hexe lacht. Dabei zittern all die feinen Haare, die, unzähmbar und unkämmbar, losgelöst von der Frisur, wild zu beiden Seiten stehen. Gelegentlich kann es passieren, wenn die Hexe böse wird, dass sich aus dem Funkeln unbeherrschte Blitze lösen. Die sausen dann, bedrohlich zischend, bis zu 20 Meter weit. Dazu aber kommt es nur, wenn ihre Augen Unrecht sehen oder eine von den Alten sie nicht ernst zu nehmen scheint.

ALPENHEXE.CH Gletscherhexe.ch
ALPENHEXE.CH Gletscherhexe.ch
Hexe Gisberta

Alpenhexen die Gewürze

Kontakt

Wir sind hier, um alle Fragen zu beantworten, die Sie zu unserem Produkt haben. Wenden Sie sich an uns und wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.

Newsletter

Jetzt für den Alpenhexen Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

witch 1