Was Sie tun sollten
In jedem Fall sollten Sie für einen ausreichenden Vorrat an „Magie der Alpen“ vor, während und nach der Bergdorf-EM 2020 sorgen. Sicherstellen lässt sich das am besten durch eine eher grosse Bestellung bei der Zauberschule Bergdorf-EM auf www.sportmeets.charity .
„Magie der Alpen“ wenden Sie am besten zu jeder Speise an, die irgendwie dazu geeignet scheint. Ausdrücklich empfohlen wird das Würzen mit „Magie der Alpen“von Fleischspeisen, Suppen, Saucen, Aufläufen, Fondue und Raclette mit „Magie der Alpen“. Bislang nicht erprobt ist „Magie der Alpen“ im Zusammenhang mit Süssspeisen oder alkoholischen und alkoholfreien Getränken und Speiseeis. Hier werden Sie ausdrücklich zum eigenen Probieren aufgefordert.
Über den eigenen Bedarf hinweg sollten und dürfen Sie „Magie der Alpen“ trotz der suchtbegünstigenden Inhaltsstoffe gerne an Freunde, Bekannte und Fremde weitergeben. Allerdings immer nur in geringen Dosen, so dass bei den Beschenkten der Wunsch entsteht, sich selbst einen guten Vorrat an „Magie der Alpen“ zu besorgen.
Halten Sie „Magie der Alpen“ insbesondere in der Küche immer in Reichweite. Selbst im Esszimmer, auf der Terrasse oder auf Reisen sollte „Magie der Alpen“ immer verfügbar sein. Benutzen Sie in Restaurants und Imbissbuden „Magie der Alpen“ so, dass es jeder sehen kann. Beantworten Sie alle Fragen offen und ehrlich und verweisen Sie auf die Bestellmöglichkeiten.
Kaufen Sie eine gewisse Menge „Magie der Alpen“ als Geschenke für Ihren Freundes- und Bekanntenkreis. Besonders gern gesehen als Geschenk ist „Magie der Alpen“ bei Sportlern, insbesondere Fussballern, bei Hausfrauen, Köchen und Hoteliers, Geschäftsführern, Abteilungsleitern, Arbeitern und Arbeiterinnen aber auch in öffentlichen Bereichen wie Politik, Verwaltung, Bildung und Erziehung. „Magie der Alpen“ kann – ausgenommen Säuglinge – in allen Altersgruppen angewendet werden.