Beschreibung
Angaben:
Streuer mit Aroma-Verschluss
Format: ø 50 mm, Höhe 140 mm
Volumen: 110 ml
Material: Glas, Kunststoff (PP)
Diese Mischung ist ein puristischer Alleskönner mit einer mil-den Kräuternote. Sie würzen damit ein herrliches Ratatouille und eine Tomatensauce genau so fein wie Fleisch, Geflügel oder Bratkartoffeln. Sie unterstützt den Eigengeschmack ihrer Speisen und verleiht ihnen ein delikates Kräuteraroma.
Herstellung
„Gletscherhexe“ wird in einer Schweizer Manufaktur genau nach dem geheim gehaltenen Rezept in Handarbeit hergestellt. Dazu vertrauen wir der gewissenhaften und gründlichen Handarbeit der Schweizer, die streng nach Rezeptur die Gewürzmischung „Gletscherhexe“ zusammenstellen und verpacken. Im ganzen Prozess werden Hilfswerke in der Produktion einbezogen.
Im Auftrag der Alpenhexe Gisberta für die Gletscherhexe Cloé von Rostal S.A. in Martiny – Wallis produziert. Mit dem Kauf der Gletscherhexe unterstützen Sie Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung und ermöglichen interessante und attraktive Arbeits- und Beschäftigungsplätze.
Pro Gewürz gehen 2.00.- an http://sportmeets.charity
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Alle Bestandteile der Gewürzmischung „Gletscherhexe“ stammen aus ökologischem, kontrolliertem Anbau. Monokulturen, Ausbeutung von Böden und Menschen lehnen die Hersteller konsequent ab. Die zum Teil enthaltenen Wildkräuter wachsen in ihrer natürlichen Umgebung des Wallis in Berglagen um die 1‘800 Höhenmeter und werden durch fachkundiges Personal gepflückt und weiterverarbeitet.
Die Gewürzmühle mit dem keramischen Mahlwerk ist langlebig und wiederverwendbar, was den Einsatz zusätzlicher Ressourcen deutlich vermindert und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Die Verpackung besteht zu 100% aus Recyclingkarton und kann bedenkenlos der Wiederverwertung zugeführt werden.
Mehr Informationen zur Gletscherhexe! und Die Gletscherhexe aus dem Wallis
Wirksamkeit
„Gletscherhexe“ ist eine einzigartige Gewürzmischung auf der Grundlage einer alten, geheim gehaltenen Rezeptur aus dem Wallis. Unter Mitwirkung erfahrener Gastronomen und Feinschmecker wurde die Rezeptur verfeinert und verbessert.
Die Gewürzmischung „Gletscherhexe“ kann bei richtiger Anwendung den Sportsgeist, besonders bezogen auf den Bergfussball, deutlich verbessern und die Erlebnisfähigkeit für die natürliche Umgebung der Ottmar Hitzfeld GsponArena oberhalb von Staldenried deutlich steigern. Dazu kommt eine Verfeinerung des individuellen Geschmacks beim Einsatz der Gewürzmischung in unterschiedlichen Speisen wie zu rotem Fleisch, Pizza oder Aufläufen. Darüber hinaus brilliert die alpine Gewürzmischung auch in der Kombination mit Bergkäsefondue, Käse- und Raclette, Walliser Käseschnitte und Salat; ein Gewürz für jeden Eierliebhaber, Geflügelfleisch oder Saucen und Suppen oder zu anderen Speisen.
In der Reinform genossen wirkt „Gletscherhexe“ inspirierend, leicht reizend auf die Geschmacksnerven, aufmerksamkeitssteigernd und erhöht die geistige und körperliche Aktivität. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass in „Magie der Alpen“ einen gewissen Grad an Suchtpotential innewohnt, was zu wiederholtem Genuss führen kann. Besonders im Zusammenhang mit Bergfussball kann „Magie der Alpen“ darüber hinaus zu erhöhter Herzfrequenz, Jubelschreien und Vorfreude auf weitere Spiele führen. Deshalb wird die Verwendung von „Gletscherhexe“ ausdrücklich vor, während und nach den Spielen der Bergdorf-EM 2022 empfohlen.
Was Sie tun sollten
In jedem Fall sollten Sie für einen ausreichenden Vorrat an „Gletscherhexe“ vor, während und nach der Bergdorf-EM 2020 sorgen. Sicherstellen lässt sich das am besten durch eine eher grosse Bestellung bei der Zauberschule Bergdorf-EM auf www.sportmeets.charity .
„Gletscherhexe“ wenden Sie am besten zu jeder Speise an, die irgendwie dazu geeignet scheint. Ausdrücklich empfohlen wird das Würzen mit „Gletscherhexe“ von Fleischspeisen, Suppen, Saucen, Aufläufen, Fondue und Raclette. Bislang nicht erprobt ist „Gletscherhexe“ im Zusammenhang mit Süssspeisen oder alkoholischen und alkoholfreien Getränken und Speiseeis. Hier werden Sie ausdrücklich zum eigenen Probieren aufgefordert.
Über den eigenen Bedarf hinweg sollten und dürfen Sie „Gletscherhexe“ trotz der suchtbegünstigenden Inhaltsstoffe gerne an Freunde, Bekannte und Fremde weitergeben. Allerdings immer nur in geringen Dosen, so dass bei den Beschenkten der Wunsch entsteht, sich selbst einen guten Vorrat an „Magie der Alpen“ zu besorgen.
Halten Sie „Gletscherhexe“ insbesondere in der Küche immer in Reichweite. Selbst im Esszimmer, auf der Terrasse oder auf Reisen sollte „Magie der Alpen“ immer verfügbar sein. Benutzen Sie in Restaurants und Imbissbuden „Magie der Alpen“ so, dass es jeder sehen kann. Beantworten Sie alle Fragen offen und ehrlich und verweisen Sie auf die Bestellmöglichkeiten.
Kaufen Sie eine gewisse Menge „Gletscherhexe“ als Geschenke für Ihren Freundes- und Bekanntenkreis. Besonders gern gesehen als Geschenk ist „Magie der Alpen“ bei Sportlern, insbesondere Fussballern, bei Hausfrauen, Köchen und Hoteliers, Geschäftsführern, Abteilungsleitern, Arbeitern und Arbeiterinnen aber auch in öffentlichen Bereichen wie Politik, Verwaltung, Bildung und Erziehung. „Magie der Alpen“ kann – ausgenommen Säuglinge – in allen Altersgruppen angewendet werden.
Achten Sie darauf, dass „Gletscherhexe“ niemals ausgeht. „Gletscherhexe“ gehört nicht in den Zauberkasten, sondern immer ins Gewürzregal. Auf Reisen führen Sie „Magie der Alpen“ am besten in der Originalverpackung mit.
Versuchen Sie nicht, sich der Verführung von „Gletscherhexe“ zu entziehen. Folgeerscheinungen könnten Geschmacklosigkeit, das Fehlen besonderer kulinarischer Erlebnisse und Eintönigkeit in der Nahrungsaufnahme mit allen unangenehmen Folgen sein.
Was Sie nicht tun sollten
Auf keinen Fall sollten Sie auf „Gletscherhexe“ verzichten.
Unterlassen Sie es auch, über „Gletscherhexe“ in abfälliger oder bösartiger Art zu reden.
Nicht versuchen sollten Sie, die geheime Gewürzmischung aus dem Wallis entschlüsseln zu wollen. Das wird Ihnen ohnehin nicht gelingen. Wenn doch, geben Sie die Rezeptur in keinem Fall weiter, sondern verraten Sie uns Ihre Lösung zum Geheimrezept.
Werfen Sie die Gewürzmühle nicht weg. Diese ist als Mehrweg-Gewürzmühle mit präzisem Keramik-Mahlwerk ausgeführt und kann mehrmals wiederverwendet werden.
Achten Sie darauf, dass „Gletscherhexe“ niemals ausgeht. „Gletscherhexe“ gehört nicht in den Zauberkasten, sondern immer ins Gewürzregal. Auf Reisen führen Sie „Gletscherhexe“ am besten in der Originalverpackung mit.
Versuchen Sie nicht, sich der Verführung von „Gletscherhexe“ zu entziehen. Folgeerscheinungen könnten Geschmacklosigkeit, das Fehlen besonderer kulinarischer Erlebnisse und Eintönigkeit in der Nahrungsaufnahme mit allen unangenehmen Folgen sein.
ACHTUNG
„Gletscherhexe“ ist eine Gewürzmischung nur für den anspruchsvollen Geschmack. Sollten Sie eher auf die Eintönigkeit herkömmlichen Salzes und Pfeffers bestehen, wird „Gletscherhexe“ bei Ihnen eventuell Anfälle von Heisshunger, Sucht und Geschmack auslösen. Darauf müssen Sie bei der Anwendung von „Gletscherhexe“ immer gefasst sein.
Achten Sie darauf, dass „Gletscherhexe“ eine spezielle Gewürzmischung zur Bergdorf-EM 2020 ist und daher nur in limitierter Menge produziert wird. Sollten Sie einen guten Vorrat an „Gletscherhexe“ gebildet haben, so halten Sie diesen aus Sicherheitsgründen geheim!
Erwünschte Nebenwirkungen
„Gletscherhexe“ wirkt nicht nur geschmacksverbessernd. Bekannte Nebenwirkungen sind Begeisterung, Sportinteresse, Fussballaffinität, Bergwandern, alpiner Bergsport zu jeder Jahreszeit und eine erhöhte Aufmerksamkeit für alles, was rund um die Bergdorf-EM 2020 passiert.
Unerwünschte Nebenwirkungen
Nicht verwenden sollten Sie „Gletscherhexe“,
- wenn Sie sowieso kein gutes Essen mögen
- wenn Ihnen Sport, Fussball und körperliche Aktivität egal sind
- wenn Sie ein absoluter Langweiler sind oder
- wenn Sie vom Leben ohnehin nichts mehr erwarten.
Empfehlung
Mit „Gletscherhexe“ unterstützen Sie im Rahmen der Bergdorf-EM 2020 viele soziale Projekte im Rahmen von SportMeetsCharity. Deshalb sollten Sie „Gletscherhexe“ weit über Ihren Eigenbedarf erwerben. Damit unterstützen Sie nicht nur die sozialen Anliegen der Bergdorf-EM 2020, sondern schaffen sich auch einen guten Vorrat an „Gletscherhexe“, und damit auch einen guten Fundus für besondere Geschenke für besondere Freunde.
Mehr Informationen und Bestellmöglichkeiten unter www.sportmeets.charity
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.