Alpenhexe Fondue Chinoise – Der würzig-gesellige Genuss aus dem Feuertopf

AdobeStock 99870478 scaled
ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe Gisberta
RatingDifficultyBeginner

Es war anfangs ein schrecklich schauriger Abend, an dem ich die wohl berühmteste Schweizer Alpenhexe Gisberta kennenlernen durfte. Nach dem ersten Erschrecken und ernsthaften Befürchtungen um mein Wohlergehen entspannte sich die Situation zunehmend und ich konnte sogar ein aussergewöhnliches Interview mit Gisberta führen. Dieses findest du in den komenden Tagen auf der Alpenhexe.ch. Was aber wirklich aus einem zunächst furchterregenden Erlebnis in den Schweizer Alpen einen wahren Genussmoment machte, war das Alpenhexe Fleischfondue Chinoise in der Saaser-Stube.ch mit der legendären Alpenhexe Gewürzmischung. Vorbereitet und zubereitet von Gisberta höchstpersönlich hat dieses Fondue schnell den Weg in meine spezielle Rezeptsammlung mit vielen Alpenhexe Geniesserrezepten gefunden. Hier habe ich für euch das exzellent einfache und dennoch geschmackvolle Fleischfondue Alpenhexe Chinoise zusammengefasst.

Übrigens wird dieses Fondue nicht klassisch mit heissem Öl angeboten. Fondue Chinoise ist eine Variante des Brühfondues, das Gisberta mit einer heissen Brühe mit viel Alpenhexe Gewürzmischung kredenzt hat. In der Saaser Stube wird sogar das einzigartige Gletscherwasser verwendet. Das Orginal-Alpenhexe Fleischfondue Chinoise gibt es nur in der Saaser-Stube in Saas-Fee. Wichtig: Plätze müssen reserviert werden: www.saaser-stube.ch. Anflugkoordinaten für Hexen und Mitglieder von Hex13Lux:

Beim Fondue-Treffen mit Freunden habe ich das Alpenhexe Fleischfondue Chinoise als Variation zum klassischen Fleischfondue angeboten und siehe da, Alpenhexe Fondue Chinoise war der absolute Renner des Abends und schon nach kurzer Zeit restlos verspeist. Alle, die dann noch Appetit hatten, mussten dann doch auf den Klassiker zurückgreifen.

Alpenhexe Fondue Chinoise – Einfach und lecker

Ein Gedanke vorweg: Fondue Chinoise ist eine Variante des klassischen Fleischfondues, wird aber nicht in heissem Öl bereitet. Als Brühfondue kommt hier wie seit Jahrtausenden der chinesichen Geniesserküche eine Variation des Brühfondues zum Einsatz. Ich habe die Brühe mit viel Alpenhexe Gewürzmischung exzellent verfeinert. So, wie es Gisberte in der Dunkelheit der Berge auch getan hat.

Die Zutaten

Auf Mengenangaben habe ich hier verzichtet. Diese richten sich danach, wie viele Personen am Fondue teilnehmen werden und wie gross der Appetit auf ein besonderes Fondue Chinoise ist. Lieber etwas mehr kaufen, als am Ende hungrige Gäste verabschieden zu müssen! Ganz wichtig: Eine gute Menge Alpenhexe Gewürzmischung bereithalten.

Vorbereitungszeit: 24 Stunden

Zubereitung: Wie üblich am Tisch jeweils 3 bis 4 Minuten am Fonduespiess

Fleischfondue einmal anders. Wie wäre es mit einem Alpenhexe Fleischfondue Chinoise, das nicht nur der berühmtesten Schweizer Hexe Gisberta schmeckt, sondern auch schon Einzug in das Restaurant Saaser Stube in Saas Fee gehalten hat. Erleben Sie ein Fleischfondue, dass allen anderen den Rang ablaufen kann. Hier erfahren Sie mehr und das Rezept gibt es gratis dazu.

ShareTweetSaveBigOven
AdobeStock 99870478
Yields1 Serving
Prep Time24 mins
 verschiedenes Fleisch, beispielsweise Schwein und Rind
 Alpenhexe Gewürzmischung
 Olivenöl
 Fleischfond
 passende Beilagen wie festes Gemüse etc.
Was Sie noch brauchen
 Schüssel
 Fondue-Set
 Kochmesser
 Schneidbrett
 mehrere kleinere Schüsselchen für die Gemüse-Beilagen
Die Vorbereitung
1

Am Tag vor dem geplanten Fondue schneiden Sie das Fleisch in dünne Scheiben, nicht mehr als einen halben Zentimeter dick. Anschliessend mundgerechte Stücke daraus schneiden. Das Ganze legen Sie in eine ausreichend grosse Schüssel. Jetzt je nach Menge reichlich Alpenhexe Gewürzmischung und soviel Olivenöl dazugeben, dass das Fleisch damit gut benetzt werden kann. Die Fleisch-Öl-Gewürzmischung gut durchrühren und dann abgedeckt kühl stellen. Gelegentlich noch einmal gut vermischen.

Die Zubereitung
2

Am Tag des Fondue-Genusses bereiten Sie noch die gewünschten Beilagen wie beispielsweise feste Gemüse, Pilze etc. vor. Das heisst, mundgerechte Stückchen schneiden und in vielen Schüsselchen verteilen.

Die Zubereitung des Alpenhexe Fondues Chinoise findet natürlich am Tisch statt. Dazu füllen Sie den Fondue-Topf nicht mit Öl, sondern gut halbvoll mit Fleischfond, der aber bitte noch nicht vorgewürzt ist. Jetzt geben Sie etwa zwei Esslöffel Alpenhexe Gewürzmischung hinzu und erhitzen das Ganze auf knapp unter 100°Celsius. Die Brühe sollte nicht köcheln aber knapp unter dem Siedepunkt bleiben.

Das Fonduefleisch nehmen Sie aus der Schüssel und können es mit Küchenpapier leicht abtupfen, damit das Öl nicht mehr tropft.

Schon dann kann der gesellige Spass mit Alpenhexe Fondue Chinoise beginnen. Ich verspreche Ihnen, Sie werden viel Spass und besondere Geschmackserlebnisse haben.

Variante
3

Wer doch auf sein Fondue mit Öl besteht, legt das Fleisch nicht mit Olivenöl, sondern mit Rapsöl oder Sonnenblumenöl und natürlich Alpenhexe Gewürzmischung nach Belieben ein. Vor dem Anrichten wird das Fleisch aus der Öl-Gewürzmischung genommen. Das restliche mit Alpenhexe Gewürzmischung verfeinerte Öl kommt in den Fonduetopf und wird dann bis etwa zur Hälfte mit weiterem geeigneten Öl aufgegossen. Nach dem Erhitzen läuft dann das Fondue wie gewohnt, aber eben nicht Chinoise, ab.

Ingredients

 verschiedenes Fleisch, beispielsweise Schwein und Rind
 Alpenhexe Gewürzmischung
 Olivenöl
 Fleischfond
 passende Beilagen wie festes Gemüse etc.
Was Sie noch brauchen
 Schüssel
 Fondue-Set
 Kochmesser
 Schneidbrett
 mehrere kleinere Schüsselchen für die Gemüse-Beilagen

Directions

Die Vorbereitung
1

Am Tag vor dem geplanten Fondue schneiden Sie das Fleisch in dünne Scheiben, nicht mehr als einen halben Zentimeter dick. Anschliessend mundgerechte Stücke daraus schneiden. Das Ganze legen Sie in eine ausreichend grosse Schüssel. Jetzt je nach Menge reichlich Alpenhexe Gewürzmischung und soviel Olivenöl dazugeben, dass das Fleisch damit gut benetzt werden kann. Die Fleisch-Öl-Gewürzmischung gut durchrühren und dann abgedeckt kühl stellen. Gelegentlich noch einmal gut vermischen.

Die Zubereitung
2

Am Tag des Fondue-Genusses bereiten Sie noch die gewünschten Beilagen wie beispielsweise feste Gemüse, Pilze etc. vor. Das heisst, mundgerechte Stückchen schneiden und in vielen Schüsselchen verteilen.

Die Zubereitung des Alpenhexe Fondues Chinoise findet natürlich am Tisch statt. Dazu füllen Sie den Fondue-Topf nicht mit Öl, sondern gut halbvoll mit Fleischfond, der aber bitte noch nicht vorgewürzt ist. Jetzt geben Sie etwa zwei Esslöffel Alpenhexe Gewürzmischung hinzu und erhitzen das Ganze auf knapp unter 100°Celsius. Die Brühe sollte nicht köcheln aber knapp unter dem Siedepunkt bleiben.

Das Fonduefleisch nehmen Sie aus der Schüssel und können es mit Küchenpapier leicht abtupfen, damit das Öl nicht mehr tropft.

Schon dann kann der gesellige Spass mit Alpenhexe Fondue Chinoise beginnen. Ich verspreche Ihnen, Sie werden viel Spass und besondere Geschmackserlebnisse haben.

Variante
3

Wer doch auf sein Fondue mit Öl besteht, legt das Fleisch nicht mit Olivenöl, sondern mit Rapsöl oder Sonnenblumenöl und natürlich Alpenhexe Gewürzmischung nach Belieben ein. Vor dem Anrichten wird das Fleisch aus der Öl-Gewürzmischung genommen. Das restliche mit Alpenhexe Gewürzmischung verfeinerte Öl kommt in den Fonduetopf und wird dann bis etwa zur Hälfte mit weiterem geeigneten Öl aufgegossen. Nach dem Erhitzen läuft dann das Fondue wie gewohnt, aber eben nicht Chinoise, ab.

Alpenhexe Fondue Chinoise – Der würzig-gesellige Genuss aus dem Feuertopf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Brauchen Sie Hilfe? Chat mit uns