Alpenhexe – Gulaschsuppe – Genuss aus dem Hexenkessel

Untitled Project 6 scaled
ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe Gisberta
RatingDifficultyBeginner

Was passt besser in einen grossen Hexenkessel als die Alpenhexe-Gulaschsuppe? Wir haben den Hexen das Rezept heimlich abgeschaut und in eine Grösse gebracht, die Sie auch gut Zuhause zubereiten können. Natürlich am Hexenfeiertags Yule kurz vor Weihnachten aber auch an jedem anderen Tag, an dem Ihnen nach einer wärmenden Fleischspeise zumute ist. Nehmen Sie das Rezept für Alpenhexe-Gulaschsuppe, das immer mehr als nur ein tolles Geschmackserlebnis verspricht. Hier geht es direkt zum Rezept.

ShareTweetSaveBigOven

Eine gute Gulaschsuppe schmeckt nicht nur an kalten Tagen, ist aber gerade zum Hexenfeiertag Yule kurz vor Weihnachten eine willkommene Winterspeise. Dabei kann die Alpenhexe Gulaschsuppe natürlich auch an jedem Anderen Tag genossen werden. Aber vielleicht ist es gerade die wärmende Alpenhexe Gulaschsuppe an einem kalten Wintertag, die draussen genossen für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.

Übrigens können Sie abweichend vom Rezeptvorschlag die Alpenhexe Gulaschsuppe auch etwas dicker ansetzen oder soweit einkochen lassen, dass siech auch typische Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree dazu servieren lassen. In der vorgeschlagenen Variante präsentieren Sie dazu frisches Brot, Baguette oder Brötchen.

Untitled Project 6
Yields1 Serving
Prep Time30 minsCook Time2 hrsTotal Time2 hrs 30 mins
Das sind die Zutaten für die Alpenhexe-Gulaschsuppe für 4 Personen:
 500 g Rindfleisch (am besten Schulter)
 2 sticks rote Zwiebeln
 4 sticks 2 rote und 2 gelbe Paprika
 4 sticks festkochende Kartoffeln
 6 pt Olivenöl
 4 pt Tomatenmark
 1 stick Abrieb von Schale und Saft von 1 Zitrone (Bio-Qualität)
 800 ml Fleischbrühe
 nach Belieben Petersilie zum Bestreuen
 56 pt und ganz wichtig: mindestens 4 EL „Alpenhexe“ Gewürzmischung
Für die Zubereitung setzen Sie ein:
 scharfes Kochmesser
 Schneidbrett
 Zitronenreibe und Zitronenpresse
 grossen Schmortopf
So kochen Sie die Yule Alpenhexe-Gulaschsuppe
1

Schneiden Sie das Rindfleisch in mundgerecht grosse Stücke. Die Zwiebeln schälen und klein hacken, Paprikaschoten ohne Kerne und Innenwände in nicht zu kleine Würfel schneiden. Auch die Kartoffeln schneiden Sie nach dem Schälen in nicht zu kleine Würfel.

2

Jetzt geben Sie etwa 4 Esslöffel Olivenöl in den Schmortopf und erhitzen es gründlich. Zwiebeln und Fleisch anbraten und dabei das Rühren nicht vergessen. Das Tomatenmark zugeben und Paprikawürfel mit in den Topf. Jetzt alles, was Sie von der Zitrone haben (Schalenabrieb und Saft) untermischen und die 800 Milliliter Fleischbrühe aufgiessen.

3

Jetzt kommt die grosse Zeit von „Alpenhexe“. Die Gewürzmischung geben Sie zu mindestens 4 Esslöffeln dazu, das Ganze jetzt noch einmal gut umrühren. Die gesamte Mischung lassen Sie jetzt erst einmal für eine etwa dreiviertel Stunde köcheln, bevor Sie die Kartoffelstückchen dazugeben. Diese dürfen jetzt auch noch einmal für 20 Minuten mit im Hexenkessel garen.

4

Dann nach ganz persönlichem Geschmack vielleicht noch einmal mit „Alpenhexe“ Gewürzmischung nachwürzen und dann servieren. Wer mag, bestreut das Ganze mit etwas frisch gehackter Petersilie und reicht dazu frisches Brot, Brötchen oder Baguette.

5

Und wenn Sie nur die Hälfte der Brühe dazugeben erhalten Sie einen Gulasch, den Sie prima auch mit Pasta, Kartoffeln, Reis oder Kartoffelpüree anrichten können.

6

Guten Appetit wünscht Ihre Alpenhexe. Vielleicht treffen Sie mich am 2. Dezember oder einem der anderen Hexenfeiertag draussen am Hexenkessel!

Ingredients

Das sind die Zutaten für die Alpenhexe-Gulaschsuppe für 4 Personen:
 500 g Rindfleisch (am besten Schulter)
 2 sticks rote Zwiebeln
 4 sticks 2 rote und 2 gelbe Paprika
 4 sticks festkochende Kartoffeln
 6 pt Olivenöl
 4 pt Tomatenmark
 1 stick Abrieb von Schale und Saft von 1 Zitrone (Bio-Qualität)
 800 ml Fleischbrühe
 nach Belieben Petersilie zum Bestreuen
 56 pt und ganz wichtig: mindestens 4 EL „Alpenhexe“ Gewürzmischung
Für die Zubereitung setzen Sie ein:
 scharfes Kochmesser
 Schneidbrett
 Zitronenreibe und Zitronenpresse
 grossen Schmortopf

Directions

So kochen Sie die Yule Alpenhexe-Gulaschsuppe
1

Schneiden Sie das Rindfleisch in mundgerecht grosse Stücke. Die Zwiebeln schälen und klein hacken, Paprikaschoten ohne Kerne und Innenwände in nicht zu kleine Würfel schneiden. Auch die Kartoffeln schneiden Sie nach dem Schälen in nicht zu kleine Würfel.

2

Jetzt geben Sie etwa 4 Esslöffel Olivenöl in den Schmortopf und erhitzen es gründlich. Zwiebeln und Fleisch anbraten und dabei das Rühren nicht vergessen. Das Tomatenmark zugeben und Paprikawürfel mit in den Topf. Jetzt alles, was Sie von der Zitrone haben (Schalenabrieb und Saft) untermischen und die 800 Milliliter Fleischbrühe aufgiessen.

3

Jetzt kommt die grosse Zeit von „Alpenhexe“. Die Gewürzmischung geben Sie zu mindestens 4 Esslöffeln dazu, das Ganze jetzt noch einmal gut umrühren. Die gesamte Mischung lassen Sie jetzt erst einmal für eine etwa dreiviertel Stunde köcheln, bevor Sie die Kartoffelstückchen dazugeben. Diese dürfen jetzt auch noch einmal für 20 Minuten mit im Hexenkessel garen.

4

Dann nach ganz persönlichem Geschmack vielleicht noch einmal mit „Alpenhexe“ Gewürzmischung nachwürzen und dann servieren. Wer mag, bestreut das Ganze mit etwas frisch gehackter Petersilie und reicht dazu frisches Brot, Brötchen oder Baguette.

5

Und wenn Sie nur die Hälfte der Brühe dazugeben erhalten Sie einen Gulasch, den Sie prima auch mit Pasta, Kartoffeln, Reis oder Kartoffelpüree anrichten können.

6

Guten Appetit wünscht Ihre Alpenhexe. Vielleicht treffen Sie mich am 2. Dezember oder einem der anderen Hexenfeiertag draussen am Hexenkessel!

Alpenhexe – Gulaschsuppe – Genuss aus dem Hexenkessel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Brauchen Sie Hilfe? Chat mit uns