Wenn es draussen kalt und dunkel ist, treffen wir uns gern mit der Familie und Freunden rund um ein typisches Fondue. Dabei gehört Käse in die Schweizer Genusswelt genauso wie die Alpenhexe Gewürzmischung zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Im Alpenhexe Bergkäse-Fondue haben wir zusammengebracht, was zusammen gehört. Geschmack, Genuss, Beisammensein und das alles mit der exzellenten Alpenhexe Gewürzmischung, die aus alledem das Beste heraushebt.
Stellen Sie Ihre Ausrüstung für ein leckeres Käse-Fondue der Extraklasse bereit und freuen Sie sich auf einen winterlichen Genuss, der mit Alpenhexe Gewürzmischung immer wieder ein besonderer sein wird.
Wenn es draussen kalt und dunkel ist, treffen wir uns gern mit der Familie und Freunden rund um ein typisches Fondue. Dabei gehört Käse in die Schweizer Genusswelt genauso wie die Alpenhexe Gewürzmischung zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Sie glauben, alles über Käse-Fondue zu wissen? Dann kennen Sie unser neues Alpenhexe Bergkäse-Fondue noch nicht. Drei Sorten Bergkäse treffen auf eine exzellente Gewürzmischung und machen hexenhaft guten Genuss. Allerdings funktioniert das nur mit der Alpenhexe Gewürzmischung, die es leider nicht überall gibt, aber hier alpenhexe.ch. Und hier finden Sie auch unsere Rezeptsammlung mit den besten, spannendsten und neuesten Rezepten rund um die Alpenhexe Gewürzmischung.
Als Erstes den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und fein hacken.
Schälen und halbieren Sie die Knoblauchzehe und reiben Sie damit den Caquelon gut ein.
Als nächsten Schritt die Butter im Caquelon zergehen lassen und die Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Die Tomaten dazugeben und unter stetem Rühren aufkochen und mit dem Weisswein ablöschen.
Jetzt reiben Sie alle drei Sorten Käse direkt in den Caquelon, geben mindestens zwei Esslöffel Alpenhexe Gewürzmischung und die zwei Esslöffel Maizena dazu. Alles gut vermischen und den Weisswein dazugeben.
Alles unter Rühren langsam aufkochen, dann die Hitze reduzieren und solange weiterköcheln lassen, bis sich der Käse vollständig aufgelöst hat. Das Fondue sollte jetzt eine cremige Konsistenz haben.
Jetzt ist die beste Zeit, um den Kirschschnaps dazuzugeben und noch einmal mit Alpenhexe Gewürzmischung abzuschmecken. Und fertig ist ein aussergewöhnlich leckeres Bergkäse-Fondue, dass auch an den kältesten und dunkelsten Tagen im Winter verhext gut mundet.
Besonders gut passt dazu kräftiges Brot, vielleicht auch selbst gebacken. Und noch ein kleiner Tipp für Anfänger: Wenn Sie das Brot reissen, anstatt es zu schneiden, haben Sie mehr Käse-Fondue dran. Letztlich eben auch mehr hexenmässig guten Geschmack.
Jetzt sind Sie dran. Und verraten Sie uns gerne auch, wie Ihr Bergkäse-Fondue mit Alpenhexe Gewürzmischung gelungen ist.
Abschliessend NACHWÜRZEN mit frisch geriebener Muskatnuss, schwarzem Pfeffer, Alpenhexe und frischen Thymian.
Walliser Tomatenfondue könnt ihr servieren wie herkömmliches. Dann tunkt ihr statt des Brots die Kartoffeln im Käse. Oder ihr macht es den Grüezis gleich: Ihr gebt die Kartoffeln auf euren Teller und übergiesst sie mit dem Käse, den ihr mit einer Suppenkelle aus dem Caquelon schöpft. Wichtig Alpenhexe muss bereit stehen!
Ingredients
Directions
Als Erstes den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und fein hacken.
Schälen und halbieren Sie die Knoblauchzehe und reiben Sie damit den Caquelon gut ein.
Als nächsten Schritt die Butter im Caquelon zergehen lassen und die Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Die Tomaten dazugeben und unter stetem Rühren aufkochen und mit dem Weisswein ablöschen.
Jetzt reiben Sie alle drei Sorten Käse direkt in den Caquelon, geben mindestens zwei Esslöffel Alpenhexe Gewürzmischung und die zwei Esslöffel Maizena dazu. Alles gut vermischen und den Weisswein dazugeben.
Alles unter Rühren langsam aufkochen, dann die Hitze reduzieren und solange weiterköcheln lassen, bis sich der Käse vollständig aufgelöst hat. Das Fondue sollte jetzt eine cremige Konsistenz haben.
Jetzt ist die beste Zeit, um den Kirschschnaps dazuzugeben und noch einmal mit Alpenhexe Gewürzmischung abzuschmecken. Und fertig ist ein aussergewöhnlich leckeres Bergkäse-Fondue, dass auch an den kältesten und dunkelsten Tagen im Winter verhext gut mundet.
Besonders gut passt dazu kräftiges Brot, vielleicht auch selbst gebacken. Und noch ein kleiner Tipp für Anfänger: Wenn Sie das Brot reissen, anstatt es zu schneiden, haben Sie mehr Käse-Fondue dran. Letztlich eben auch mehr hexenmässig guten Geschmack.
Jetzt sind Sie dran. Und verraten Sie uns gerne auch, wie Ihr Bergkäse-Fondue mit Alpenhexe Gewürzmischung gelungen ist.
Abschliessend NACHWÜRZEN mit frisch geriebener Muskatnuss, schwarzem Pfeffer, Alpenhexe und frischen Thymian.
Walliser Tomatenfondue könnt ihr servieren wie herkömmliches. Dann tunkt ihr statt des Brots die Kartoffeln im Käse. Oder ihr macht es den Grüezis gleich: Ihr gebt die Kartoffeln auf euren Teller und übergiesst sie mit dem Käse, den ihr mit einer Suppenkelle aus dem Caquelon schöpft. Wichtig Alpenhexe muss bereit stehen!