Alpenhexe Kartoffelauflauf – Nicht nur zum Frühlingserwachen ein Genuss – Ostara

AdobeStock 53374135 scaled
ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe Gisberta
RatingDifficultyBeginner

Zu Ostara feiern die Hexen traditionsgemäss ihr Frühlingsfest. Die Tag- und Nacht-Gleiche zum 21. März ist ein guter Anlass, gut zu essen und sich auf ein fruchtbares Jahr zu freuen. Da kommt es gerade recht, wenn sättigende Kartoffeln mit Gemüse und Kräutern in einem Gratin zusammenkommen.

Zu Ostara feiern die Hexen traditionsgemäss ihr Frühlingsfest. Die Tag- und Nacht-Gleiche zum 21. März ist ein guter Anlass, gut zu essen und sich auf ein fruchtbares Jahr zu freuen. Da kommt es gerade recht, wenn sättigende Kartoffeln mit Gemüse und Kräutern in einem Gratin zusammenkommen.

ShareTweetSaveBigOven
AdobeStock 53374135
Yields1 Serving
Prep Time15 minsCook Time40 minsTotal Time55 mins
Hier die Zutaten für den Alpenhexe Kartoffelauflauf für 4 Personen:
 600 g festkochende Kartoffeln
 5 l Milch
 200 ml Schlagsahne
 7 sticks Möhren
 150 sticks grüne Bohnen
 1 ½ sticks Kohlrabi (also einen ganzen und einen halben)
 2 ½ tbsp EL Butter
 Mehl
 40 g Hartkäse, gerieben
 47 tbsp Alpenhexe Gewürzmischung
 Salz
Ausserdem stellen Sie bereit:
 Kartoffelschäler, Schälmesser
 1 mittleren, eher kleinen Topf
 1 flachen und weiten Topf
 1 mittleren Topf
 Auflaufform mittelgroß
 Rührlöffel, Quirl
 grosses Sieb
 Backofen
 Schüssel
Geheimtipp:
1

Gemüse muss hier unbedingt mit rein. Wenn Sie haben, können auch Erbsen oder Spargel mit in das Gratin eingearbeitet werden. Immer wie Sie wollen!

Jetzt geht’s los
2

Zuerst etwa einen Esslöffel Butter in einem kleineren Topf zerlassen und einen Esslöffel Mehl verrühren. Wenn alles etwas schäumt die Milch einrühren und unter gleichmässigem Rühren dann auch die Sahne zufügen. Das Ganze kurz aufkochen und dann auf kleiner Flamme etwa eine Viertelstunde weiter köcheln lassen. Mit einem guten Esslöffel Alpenhexe würzen. Diesen Topf können Sie schon einmal an die Seite stellen.

3

Möhren, Kohlrabi, Kartoffeln putzen oder/und schälen. Kohlrabi und Möhren in etwa einen Zentimeter dicke Spalten schneiden, Kartoffeln in eine halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden und beiseite stellen. Möhren und Kohlrabi in einem weiten Topf mit einem Esslöffel Butter leicht andünsten. Dann eine Esslöffel Alpenhexe und 100 Milliliter Wasser dazu und für etwa eine Viertelstunde weiter garen lassen. Auch diesen Topf können Sie dann beiseite stellen.

4

Jetzt bereiten Sie die Bohnen vor und kochen diese für etwa fünf Minuten in gut gesalztem Wasser. Herausnehmen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken. So sollten die Bohnen gut knackig sein.

5

Die Kartoffelscheiben für ungefähr acht Minuten in kochendem Salzwasser garen und danach in einem Sieb gut abtropfen lassen.

Im nächsten Schritt heizen Sie den Backofen auf 240 Grad vor und stellen die Auflaufform bereit.

6

In der Zeit, die der Backofen zum Vorheizen braucht geben Sie die Bohnen und Kartoffeln, das Gemüse und die Sosse aus Schritt1 in eine Schüssel. Etwa zwei Esslöffel Alpenhexe dazu und alles vorsichtig aber gut mischen. Nun die Masse in die Auflaufform geben, mit dem geriebenen Hartkäse bestreuen und für bis zu sieben Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen goldbraun backen.

Und das war es dann schon. Den Alpenhexe Kartoffelauflauf portionieren und am besten noch heiß servieren. Dann beginnt der Genuss eines Kartoffel Gratins, den Sie gern auch zu vielen anderen Tagen und Gelegenheiten im Jahr zum Mittagessen oder auch am Abend präsentieren können.

Ingredients

Hier die Zutaten für den Alpenhexe Kartoffelauflauf für 4 Personen:
 600 g festkochende Kartoffeln
 5 l Milch
 200 ml Schlagsahne
 7 sticks Möhren
 150 sticks grüne Bohnen
 1 ½ sticks Kohlrabi (also einen ganzen und einen halben)
 2 ½ tbsp EL Butter
 Mehl
 40 g Hartkäse, gerieben
 47 tbsp Alpenhexe Gewürzmischung
 Salz
Ausserdem stellen Sie bereit:
 Kartoffelschäler, Schälmesser
 1 mittleren, eher kleinen Topf
 1 flachen und weiten Topf
 1 mittleren Topf
 Auflaufform mittelgroß
 Rührlöffel, Quirl
 grosses Sieb
 Backofen
 Schüssel

Directions

Geheimtipp:
1

Gemüse muss hier unbedingt mit rein. Wenn Sie haben, können auch Erbsen oder Spargel mit in das Gratin eingearbeitet werden. Immer wie Sie wollen!

Jetzt geht’s los
2

Zuerst etwa einen Esslöffel Butter in einem kleineren Topf zerlassen und einen Esslöffel Mehl verrühren. Wenn alles etwas schäumt die Milch einrühren und unter gleichmässigem Rühren dann auch die Sahne zufügen. Das Ganze kurz aufkochen und dann auf kleiner Flamme etwa eine Viertelstunde weiter köcheln lassen. Mit einem guten Esslöffel Alpenhexe würzen. Diesen Topf können Sie schon einmal an die Seite stellen.

3

Möhren, Kohlrabi, Kartoffeln putzen oder/und schälen. Kohlrabi und Möhren in etwa einen Zentimeter dicke Spalten schneiden, Kartoffeln in eine halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden und beiseite stellen. Möhren und Kohlrabi in einem weiten Topf mit einem Esslöffel Butter leicht andünsten. Dann eine Esslöffel Alpenhexe und 100 Milliliter Wasser dazu und für etwa eine Viertelstunde weiter garen lassen. Auch diesen Topf können Sie dann beiseite stellen.

4

Jetzt bereiten Sie die Bohnen vor und kochen diese für etwa fünf Minuten in gut gesalztem Wasser. Herausnehmen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken. So sollten die Bohnen gut knackig sein.

5

Die Kartoffelscheiben für ungefähr acht Minuten in kochendem Salzwasser garen und danach in einem Sieb gut abtropfen lassen.

Im nächsten Schritt heizen Sie den Backofen auf 240 Grad vor und stellen die Auflaufform bereit.

6

In der Zeit, die der Backofen zum Vorheizen braucht geben Sie die Bohnen und Kartoffeln, das Gemüse und die Sosse aus Schritt1 in eine Schüssel. Etwa zwei Esslöffel Alpenhexe dazu und alles vorsichtig aber gut mischen. Nun die Masse in die Auflaufform geben, mit dem geriebenen Hartkäse bestreuen und für bis zu sieben Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen goldbraun backen.

Und das war es dann schon. Den Alpenhexe Kartoffelauflauf portionieren und am besten noch heiß servieren. Dann beginnt der Genuss eines Kartoffel Gratins, den Sie gern auch zu vielen anderen Tagen und Gelegenheiten im Jahr zum Mittagessen oder auch am Abend präsentieren können.

Alpenhexe Kartoffelauflauf – Nicht nur zum Frühlingserwachen ein Genuss – Ostara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Brauchen Sie Hilfe? Chat mit uns