Alpenhexe Kräuterbraten zu Lammas/Lugnasad am 01. August

AdobeStock 383372546 scaled
ef50c13a8219521aa9f2f652b414e035?s=96&d=mm&r=gAuthorAlpenhexe Gisberta
RatingDifficultyBeginner

Der 01. August ist nicht nur ein Hexenfeiertag, sondern auch der Nationalfeiertag der Schweizer. Das sind mindestens zwei gute Gründe, um an diesem Tag etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen. In unserer Session mit den Hexen zum Hexenfeiertag Lugnasad haben wir diesen Braten nicht nur in der Zubereitung kennengelernt, sondern auch den unvergleichlichen Genuss haben kennenlernen dürfen.

Diesen Genuss eines Alpenhexe Kräuterbratens wollen wir Ihnen nicht vorenthalten und stellen Ihnen hier das Rezept dafür vor. Auch wenn der Alpenhexe Kräuterbraten in der Zubereitung etwas Zeit braucht, dürfte es doch jedem gelingen, diesen aromatisch kräftigen Braten auf den Tisch zu bringen.

Der 01. August ist nicht nur ein Hexenfeiertag, sondern auch der Nationalfeiertag der Schweizer. Das sind mindestens zwei gute Gründe, um an diesem Tag etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen. In unserer Session mit den Hexen zum Hexenfeiertag Lugnasad haben wir diesen Braten nicht nur in der Zubereitung kennengelernt, sondern auch den unvergleichlichen Genuss haben kennenlernen dürfen.

ShareTweetSaveBigOven
AdobeStock 383372546 scaled
Yields1 Serving
Prep Time30 minsCook Time2 hrsTotal Time2 hrs 30 mins
Sie brauchen für 4 Portionen
 1 kg Schweineschulter
 48 tbsp Alpenhexe Gewürzmischung
 1 stick Zweig frischen Rosmarin
 2 sticks Zweige frischen Thymian
 2 sticks Schalotten
 1 tbsp Olivenöl
 5 l Wasser
Für die Zubereitung benötigen Sie
 1 kleinen Bräter
 Backofen
 gutes Fleischmesser zum Anrichten
So überschaubar wie Zutaten und „Werkzeug“ präsentiert sich auch die Zubereitung
1

Waschen Sie die Schweineschulter und tupfen Sie diese trocken. Dann reiben Sie die Schweineschulter gut mit Alpenhexe Gewürzmischung ein und lassen Sie im Bräter für etwa eine halbe Stunde ruhen.

2

Geben Sie die halbierten Schalotten dazu, beträufeln Sie den Braten mit etwas Olivenöl. Gern können Sie jetzt auch noch einmal dünn Alpenhexe Gewürzmischung darüberstreuen. Währenddessen heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Oberhitze und Unterhitze vor.

3

Jetzt braten Sie den vorbereiteten Schweinekamm für etwa eine halbe Stunde im Ofen, bevor Sie eine halben Liter Wasser zugießen und die Kräuterzweige mit in den Bräter legen.

4

Nun lassen Sie den Braten weitere 1,5 Stunden im Ofen und übergiessen ihn ab und an mit Bratenflüssigkeit. Wenn erforderlich, können Sie auch noch etwas Wasser zugeben, damit Sie ausreichend Bratenfond haben.

5

Zum Ende schalten Sie den Ofen auf 220 Grad hoch und lassen den Braten noch einmal gut bräunen. Anschliessend die Kräuterzweige aus dem Bräter nehmen.

6

Nun können Sie den Alpenhexe Kräuterbraten in Scheiben schneiden und warm servieren. Dazu passen Beilagen und Gemüse nach Wunsch und Geschmack. Auch zu frisch gebackenem Brot schmeckt der Alpenhexe Kräuterbraten hervorragend.

Übrigens können Sie den Alpenhexe Kräuterbraten auch kalt servieren und geniessen. Und am Nationalfeiertag zu Lammas machen Sie das am besten mit Freunden.

Ingredients

Sie brauchen für 4 Portionen
 1 kg Schweineschulter
 48 tbsp Alpenhexe Gewürzmischung
 1 stick Zweig frischen Rosmarin
 2 sticks Zweige frischen Thymian
 2 sticks Schalotten
 1 tbsp Olivenöl
 5 l Wasser
Für die Zubereitung benötigen Sie
 1 kleinen Bräter
 Backofen
 gutes Fleischmesser zum Anrichten

Directions

So überschaubar wie Zutaten und „Werkzeug“ präsentiert sich auch die Zubereitung
1

Waschen Sie die Schweineschulter und tupfen Sie diese trocken. Dann reiben Sie die Schweineschulter gut mit Alpenhexe Gewürzmischung ein und lassen Sie im Bräter für etwa eine halbe Stunde ruhen.

2

Geben Sie die halbierten Schalotten dazu, beträufeln Sie den Braten mit etwas Olivenöl. Gern können Sie jetzt auch noch einmal dünn Alpenhexe Gewürzmischung darüberstreuen. Währenddessen heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Oberhitze und Unterhitze vor.

3

Jetzt braten Sie den vorbereiteten Schweinekamm für etwa eine halbe Stunde im Ofen, bevor Sie eine halben Liter Wasser zugießen und die Kräuterzweige mit in den Bräter legen.

4

Nun lassen Sie den Braten weitere 1,5 Stunden im Ofen und übergiessen ihn ab und an mit Bratenflüssigkeit. Wenn erforderlich, können Sie auch noch etwas Wasser zugeben, damit Sie ausreichend Bratenfond haben.

5

Zum Ende schalten Sie den Ofen auf 220 Grad hoch und lassen den Braten noch einmal gut bräunen. Anschliessend die Kräuterzweige aus dem Bräter nehmen.

6

Nun können Sie den Alpenhexe Kräuterbraten in Scheiben schneiden und warm servieren. Dazu passen Beilagen und Gemüse nach Wunsch und Geschmack. Auch zu frisch gebackenem Brot schmeckt der Alpenhexe Kräuterbraten hervorragend.

Übrigens können Sie den Alpenhexe Kräuterbraten auch kalt servieren und geniessen. Und am Nationalfeiertag zu Lammas machen Sie das am besten mit Freunden.

Alpenhexe Kräuterbraten zu Lammas/Lugnasad am 01. August

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Brauchen Sie Hilfe? Chat mit uns