Die Sommersonnenwende am 21. Juni ist der Hexenfeiertag Litha. Auch wenn der Sommer erst gerade so richtig begonnen hat, werden ab jetzt die Tage wieder kürzer. Eine gute Zeit, um zu Litha ein besonderes Hexengericht zu bereiten, dass die sommerliche Salatnote mit einem herzhaften Knusper-Feta verbindet.
Machen wir uns daran nachzuahmen, was wir den Hexen an Litha heimlich abgeschaut haben.
Die Sommersonnenwende am 21. Juni ist der Hexenfeiertag Litha. Auch wenn der Sommer erst gerade so richtig begonnen hat, werden ab jetzt die Tage wieder kürzer. Eine gute Zeit, um zu Litha ein besonderes Hexengericht zu bereiten, dass die sommerliche Salatnote mit einem herzhaften Knusper-Feta verbindet.
Den Salat gut waschen und dann trockenschleudern oder gut abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die gewaschenen Tomaten vierteln und die Gurke in Würfel schneiden.
Den Feta auch in Würfel schneiden und in einem tiefen Teller in der Speisestärke wälzen.
Jetzt das Dressing vorbereiten. Dazu Honig, Weissweinessig und Olivenöl zunächst mit einem EL Alpenhexe vermischen. Je nach Geschmack können Sie jetzt noch mehr Alpenhexe Gewürzmischung hinzufügen und gut vermengen
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Feta-Würfel dazugeben und bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.
Zuerst den Salat auf einen tiefen Teller oder in ein Salatschälchen geben, dann Gurkenwürfel und geviertelte Tomaten darauf legen. Jetzt das Dressing darauf verteilen und zum Schluss die gerösteten Feta-Würfel dazugeben. Jetzt schnell servieren und alles knackfrisch geniessen.
So feiern echte Hexen und ihre Freunde Litha, das Fest der Sommersonnenwende. Aber auch an allen anderen Sommertagen ist der Alpenhexe Sommersalat mit Knusper-Feta eine prima Sache mit Knack und Biss.
Wer mag, richtet den Salat auch mit gerösteten Pinienkernen, Sonnenblumenkernen oder Walnussstückchen an.
Ingredients
Directions
Den Salat gut waschen und dann trockenschleudern oder gut abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die gewaschenen Tomaten vierteln und die Gurke in Würfel schneiden.
Den Feta auch in Würfel schneiden und in einem tiefen Teller in der Speisestärke wälzen.
Jetzt das Dressing vorbereiten. Dazu Honig, Weissweinessig und Olivenöl zunächst mit einem EL Alpenhexe vermischen. Je nach Geschmack können Sie jetzt noch mehr Alpenhexe Gewürzmischung hinzufügen und gut vermengen
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Feta-Würfel dazugeben und bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.
Zuerst den Salat auf einen tiefen Teller oder in ein Salatschälchen geben, dann Gurkenwürfel und geviertelte Tomaten darauf legen. Jetzt das Dressing darauf verteilen und zum Schluss die gerösteten Feta-Würfel dazugeben. Jetzt schnell servieren und alles knackfrisch geniessen.
So feiern echte Hexen und ihre Freunde Litha, das Fest der Sommersonnenwende. Aber auch an allen anderen Sommertagen ist der Alpenhexe Sommersalat mit Knusper-Feta eine prima Sache mit Knack und Biss.
Wer mag, richtet den Salat auch mit gerösteten Pinienkernen, Sonnenblumenkernen oder Walnussstückchen an.